Inhaltsverzeichnis
Die International Insurance Corporation hat seit Juni mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen und musste in den Niederlanden Insolvenz melden.
Die International Insurance Corporation hat seit Juni mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen und musste in den Niederlanden Insolvenz melden. Aktuell betreut ein Insolvenzverwalter die IIC und versucht die Versicherung wieder in die richtige Bahn zu bringen. Leider trifft die Insolvenz der IIC auch Kunden in Deutschland. Denn die International Insurance Corporation führt in Deutschland die Ineas und LadyCar Versicherung, zwei Direktversicherungen für Auto- und Motorradversicherungen. Auf Grund der Insolvenz müssen Kunden der Ineas oder LadyCar einen eingeschränkten Versicherungsschutz hinnehmen. Für Schadenfälle im Bereich der Kfz Haftpflicht, kommt der Garantiefonds der deutschen Verkehrsopferhilfe e.V. auf. Allerdings gilt hier auch eine Selbstbeteiligung von bis zu 2.500€ pro Haftpflicht- Schadenfall. Kommt es zu einem Schadenfall im Kaskoversicherungs- Bereich, so bleiben die Versicherten wohl zum größten Teil auf den Kosten sitzen. Denn für Schäden aus dem Kaskobereich gibt es leider keinen Garantiefonds.
Der Bund der Versicherten rät den Kunden der Ineas und LadyCar, Ihre Versicherungen bei diesen Direktversicherungen zu kündigen. Nach Auffassung des Bund der Versicherten, müssten Kunden ein Sonderkündigungsrecht besitzen, da die Versicherung nicht mehr den zugesicherten Versicherungsschutz bieten kann. Ob Versicherte aber überhaupt ein Sonderkündigungsrecht besitzen, ist noch nicht ganz klar. Einen Fall wie mit der Insolvenz der Ineas und LadyCar gab es bisher in Deutschland nicht. Trotzdem sollten Versicherte Ihre Versicherung bei der Direktversicherung kündigen und direkt eine neue Versicherung, bei einem anderen Versicherungsunternehmen abschließen. Für Ineas und LadyCar Kunden bieten viele Versicherungen eine schnelle Hilfe an.
Versicherungen bieten Kunden der Ineas und LadyCar schnelle Hilfe an
Viele andere Versicherungsunternehmen haben nun auf die Insolvenz der International Insurance Corporation und die Angst der Versicherten reagiert und bieten offiziell eine schnelle und direkte Hilfe an. Einige Versicherungen bieten den Kunden der Ineas und LadyCar die Möglichkeit Online oder per Telefon eine neue Versicherung abzuschließen. Dabei bieten die meisten anderen Versicherungen einen direkten Versicherungsschutz für Ineas Kunden an. Sollte für Versicherte kein Sonderkündigungsrecht gelten bezahlen die anderen Autoversicherer die gezahlten Versicherungsbeiträge wieder zurück, so dass Kunden der Ineas nicht doppelt bezahlen müssen.
Normalerweise ist in der aktuellen Situation ein Versicherungswechsel auf normalen Weg etwas schwierig. Denn bei der Kfz Haftpflichtversicherung und bei der Vollkaskoversicherung gibt es schließlich einen Schadenfreiheits- Rabatt welcher großen Einfluss auf die Höhe des Versicherungsbeitrags hat. Bei einem Versicherungswechsel fragt die neue Versicherung den aktuellen Schadenfreiheitsrabatt bei dem Vorversicherer an. Die Ineas und LadyCar Direktversicherung bestätigen aber derzeit keine SF Klassen gegenüber anderen Versicherungen. Auch hier machen einige Autoversicherungen eine Ausnahme. Beispielsweise verlangt die Cosmos Direkt bei Beantragung einer neuen Kfz Versicherung, einfach nur den letzten Versicherungsschein als Nachweis über die aktuelle SF Klasse. Zur Absicherung verlangt die Cosmos Direkt noch eine Erklärung des Kunden, dass im laufenden Jahr keine Schäden passiert sind.
Einen direkten Versicherungsschutz bei Beantragung einer neuen Kfz Versicherung erhalten Ineas und LadyCar Kunden (ohne Benachteiligung wenn das Sonderkündigungsrecht nicht gültig ist) unter anderem bei der Huk Coburg unter HUK24, bei Cosmos Direkt und auch bei der DirectLine.
Mit der schnellen Hilfe für Ineas und LadyCar Kunden, bieten andere Autoversicherer eine gute Unterstützung an. Diese sollten Kunden der Ineas und LadyCar auch nutzen. Denn so ist Ihnen weiterhin ein guter Versicherungsschutz garantiert. Dies kann insbesondere bei Kaskoschäden sonst sehr teuer werden. Und sollte es sich dahingehend entwickeln, dass Kunden kein Sonderkündigungsrecht besitzen, erhalten Sie von den neuen Versicherungen Ihre Versicherungsprämie zurück. Kunden der Ineas bekommen also einen Versicherungsschutz und gehen kein Risiko ein, doppelte Versicherungsbeiträge zu zahlen. Dies sollten Versicherte nutzen.