Inhaltsverzeichnis
Immer mehr Versicherungen bemühen sich um Eltern als Neukunden und bieten Ihnen spezielle Tarife und Versicherungspakete für Ihren Nachwuchs an.
Immer mehr Versicherungen bemühen sich um Eltern als Neukunden und bieten Ihnen spezielle Tarife und Versicherungspakete für Ihren Nachwuchs an. Während Eltern bei dem Abschluss von den Kinderversicherungen bzw. Versicherungspaketen durchaus vorsichtig sein sollten, da nicht alle Kinderversicherungen auch wirklich sinnvoll sind (z.B. Kinderrentenversicherung). So besteht dennoch Absicherungsbedarf für den Nachwuchs der dringend von Eltern abgesichert sein sollte. Während eine Krankenzusatzversicherung oder Rentenversicherung für Kinder eher als „luxus“ anzusehen sind, müssen Eltern für eine mögliche Erwerbsunfähigkeit ernsthaft vorsorgen. Leider kann es auch Kinder treffen, dass Sie durch eine Krankheit oder Unfall dauerhaft Pflege benötigen. Je nach Fall kann sogar eine lebenslange Pflege notwendig werden, so dass Kinder kein selbstständiges Leben führen und eigenes Geld verdienen können. Damit eine solche Erwerbsunfähigkeit des eigenen Nachwuchs zumindest finanziell aufgefangen wird, empfiehlt sich daher dringend der Abschluss einer Kinderwerbsunfähigkeitsversicherung mit lebenslanger monatlicher Rentenzahlung. Eine solche Kindererwerbsunfähigkeitsversicherung bietet zum Beispiel die CosmosDirekt mit Ihrem Kinderschutz-Plan.
Cosmos Direkt Kinderschutz Plan mit Kinderwerbsunfähigkeitsversicherung
Sollte der eigene Nachwuchs zu einem Pflegefall werden, besteht hierfür keine ausreichende finanzielle Absicherung durch die Sozialversicherungen des Staates. Gerne verkaufen die Versicherungen zur Schließung dieser Versicherunglücke eine Kinderunfallversicherung. Leider umfasst der Versicherungsschutz einer Kinderunfallversicherung nur die Folgen eines Unfalls. Tritt also eine Invalidität von 50% durch einen Unfall ein, so bezahlt die Kinderunfallversicherung Ihren Einmalbetrag bzw. Unfall-Rente wenn diese vereinbarte wurde. Die häufigste Grund weshalb ein Kind aber dauerhaft auf die Hilfe von Dritten angewiesen ist, besteht aber nicht in einem Unfall, sondern in Erkrankungen. Bei Invalidität durch Krankheit leistet aber keine Unfallversicherung (lediglich wenige Kinderunfallversicherung mit erweiterten Versicherungsschutz). Damit Eltern also nicht nur einen Unfall absichern, sondern ernsthaft für eine mögliche Erwerbsunfähigkeit vorsorgen, empfiehlt sich der Abschluss einer Kindererwerbsunfähigkeitsversicherung.
Der Kinderschutz Plan der Cosmos Direkt Versicherung beinhaltet eine solche Kinderwerbsunfähigkeitsversicherung. Hier können Eltern eine lebenslange monatliche Rentenzahlung von bis zu 1.000 Euro absichern. Diese monatliche Rente zahlt die Cosmos Direktversicherung aus, wenn:
- Eine Erwerbsunfähigkeit des versicherten Kindes vorliegt
- Eine Schulunfähigkeit vor Vollendung des 15. Lebensjahr erfolgt
- Eine Pflegebedürftigkeit eintritt
- Eine Invalidität von mindestens 50% einsetzt
Absichern können Eltern Ihre Kinder mit der Cosmos
Direkt Kindererwerbsunfähigkeitsversicherung mit einem Alter zwischen 1 und 25 Jahre. Darüber hinaus macht eine solche Kindererwerbsunfähigkeitsversicherung auch nicht sehr viel Sinn, da mit Aufnahme eines Berufstätigkeit auch automatisch eine Private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden sollte. Diese führt quasi den Schutz der Kindererwerbsunfähigkeitsversicherung weiter bzw. bietet einen noch besseren finanziellen Schutz.
Überschussbeteiligung erhöht monatliche Rentenzahlung
Im übrigen bleibt es nicht nur bei der Zahlung der vereinbarten Rente. Die Cosmos Direkt erhöht die monatliche Rentenzahlung um die Überschussbeteiligung. Die Rentenzahlung der Cosmos Direkt Kindererwerbsunfähigkeitsversicherung kann also durchaus höher liegen. Wie hoch allerdings die Überschussbeteiligung ausfällt, kann nicht vorausgesagt werden, da sich diese von Jahr zu Jahr ändert bzw. ändern kann. Eltern sollten also bei Festlegung der Rentenhöhe nicht mit der Überschussbeteiligung rechnen.
Der Abschluss einer Kindererwerbsunfähigkeitsversicherung macht definitiv Sinn. Denn eine Private Unfallversicherung reicht nicht aus um das finanzielle Risiko einer dauerhaften Erwerbsunfähigkeit des eigenen Kindes abzusichern. Eine Unfallversicherung leistet nur bei einem Unfall und das ist nicht das Hauptrisiko welches zu einer Erwerbsunfähigkeit führen kann. Laut dem Statistischen Bundesamt ist der Grund für etwa 83% von Schwerbehinderung eine Krankheit. (Publikation 2007) Unfälle verursachen nur etwa 4% aller Behinderungen aus!
Damit Eltern also für die finanziellen Folgen einer Erwerbsunfähigkeit Ihres Kindes vorsorgen, empfiehlt sich der Abschluss einer entsprechenden Kinderwerbsunfähigkeitsversicherung. Hier bietet die Cosmos Direkt mit Ihrem Kinderschutz-Plan eine gute Versicherung. Diese leistet sowohl bei einem Unfall als auch bei einer Krankheit.