Zum Inhalt springen
Autopanne Anruf junge Frau
Versicherungsseite » Schutzbriefe von Kfz Versicherer bieten keine starke Leistungen wie bei Autoclubs

Schutzbriefe von Kfz Versicherer bieten keine starke Leistungen wie bei Autoclubs

    Schutz für Auto und Fahrer bei Unfall, Panne oder Krankheit auf der Reise – es gibt viele Möglichkeiten, sich dagegen abzusichern: Verkehrsklub, Schutzbrief und Mobilitätsgarantie

    Der Verkehrsklub-Marktführer ADAC bietet die Mitgliedschaft für einen jährlichen Beitrag von 79,50 Euro an. Andere Autoklubs locken mit niedrigeren Beiträgen  und die Schutzbriefe von Versicherern erhält man schon für etwas mehr als 10 Euro. Beim Erwerb eines Neuwagens ist die Mobilitätsgarantie oft im Anschaffungspreis mit enthalten. Trotzdem kann eine Klub-Mitgliedschaft den besten individuellen Schutz bieten.

    Schutz für Fahrzeuge, Fahrer und Insassen

    Autopanne Anruf junge FrauWer im Besitz nur eines Fahrzeuges ist und dieses mit den Insassen absichern will, ist mit einem Schutzbrief eines Kfz-Versicherers gut beraten. Denn rund um das versicherte Auto bietet er ähnliche Leistungen bei Unfall, Panne oder Erkrankung des Fahrers im Ausland, wie die Schutzleistungen der großen Automobilklubs ADAC, AVD oder VCD. Der Schutz gilt aber nicht für Autos des Partners oder der Kinder. Da sind die Klubs mit der Familien-Mitgliedschaft deutlich im Vorteil. Ungünstig bei Schutzbriefen ist der Wechsel des Kfz-Versicherers, denn beim neuen Kfz-Versicherer  muss auch wieder ein neuer Schutzbrief abgeschlossen werden, was nicht selten nur mit dem Abschluss einer teuren Kaskoversicherung möglich ist. Auch bei Mobilitätsgarantien der Autohersteller beschränkt sich der Pannenschutz nur auf das dort gekaufte Fahrzeug. Der Schutz besteht nur dann, wenn alles Servicesleistungen in Anspruch genommen werden – natürlich in den teuren Vertragswerkstätten.

    Schutz bei Panne und Unfall

    Die Schutzbriefe der meisten Kfz-Versicherer bieten die gleichen Leistungen wie eine Mitgliedschaft bei Klubs oder das Plus-Angebot des ADAC – eben nur auf ein Fahrzeug beschränkt. Anders sieht es mit der Mobilitätsgarantie vieler Autohersteller aus. Sie garantieren wirklich nur für die Mobilität bei einer Autopanne, bei einem Unfall meistens nicht – im Gegensatz zu Versicherern und Klubs.

    Kostenübernahme bei einer Panne

    Einige Versicherungen übernehmen die Abschleppkosten nur, wenn die Entfernung zwischen Wohnort und Pannenort mindestens 50 Kilometer beträgt. Autoklubs zahlen bei Unfall- und Pannenhilfe an Ort und Stelle bis zu 200 Euro sowie Abschleppen und Kostenübernahme nach einer Panne oder Unfall bis zur nächsten Werkstatt bis zu 200 Euro.

    Kostenübernahme bei Reisekosten

    Ist das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig und die Insassen sind mehr als 50 bis 100 Kilometer von zuhause entfernt, werden für alle Insassen die Reisekosten bis zum Zielort übernommen. Bei manchen Schutzbriefen zahlen die Versicherer nur Fahrkarten zweiter Klasse der Bahn oder Flugtickets bis zu einer festgelegten Grenze. Auch bei Mietwagen sind Kostenhöhe und Nutzungsdauer unterschiedlich.

    Hilfe von Autoklubs

    Neben dem größten Autoklub ADAC mit 1.700 Gelben Engeln“ bietet die fast ebenso große Silberne Flotte der Assistance-Partner im Auftrag von Versicherern, anderen Klubs und Autohersteller  ihre Hilfe an. Bei Versicherern und Automobilklubs können Sie entscheiden, ob Sie mit Ihrem Auto zu einer Vertragswerkstatt oder einer günstigeren freien Werkstatt wollen. Die Autohersteller bringen Sie zur nächsten Vertragswerkstatt, was teuer werden kann.

    Bild: istockphoto.com/ © Sergiy Zavgorodn