Die neue Koalition plant die Möglichkeit zu einem schnelleren Wechsel aus der Gesetzlichen in die Private Krankenversicherung. Dazu soll die Wartezeit deutlich verkürzt werden und so den Versicherten ein schnellerer Wechsel ermöglicht werden. Die neuen Wartezeiten werden voraussichtlich ab 2011 in Kraft treten.
Die neue Koalition plant die Möglichkeit zu einem schnelleren Wechsel aus der Gesetzlichen in die Private Krankenversicherung. Dazu soll die Wartezeit deutlich verkürzt werden und so den Versicherten ein schnellerer Wechsel ermöglicht werden. Die neuen Wartezeiten werden voraussichtlich ab 2011 in Kraft treten.
Aktueller Wechsel in die Private Krankenversicherung
Möchte derzeit ein Arbeitnehmer aus der Gesetzlichen Krankenversicherung in die Private Krankenversicherung wechseln, muss er die so genannte Jahresarbeitsentgeltgrenze überschreiten – und das die letzten 3 Jahre und im aktuellen Jahr. Die Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt im Jahr 2009 bei 48.600 Euro (entspricht 4050 Euro pro Monat) und wird im Jahr 2010 auf 49.950 Euro (entspricht 4162 Euro) ansteigen. Diesen Betrag müssen Arbeitnehmer verdienen um sich dann von der Versicherungspflicht aus der Gesetzlichen Krankenversicherung befreien lassen zu können. Eine sehr hohe Einkommenszahl, über welche viele Versicherte nicht verfügen und den Wechsel fast unmöglich macht. Doch das will die neue Bundesregierung ändern.
Kürzere Wartezeit für den Wechsel in die Private Krankenversicherung
Gemäß des aktuellen Koalitionsvertrag wird die neue Bundesregierung die Wartezeit von aktuell 3 Jahren auf 1 Jahr senken. Arbeitnehmer müssten dann nur noch 1 Jahr nachweisen, dass Sie über der Arbeitsentgeltgrenze verdienen. Danach können Sie sich von der Versicherungspflicht in der Gesetzlichen Krankenversicherung befreien lassen und in die Private wechseln. Die voraussichtliche verkürzte Wartezeit wird aber erst ab etwa 2011 in Kraft treten.
Anwartschaft abschließen
Arbeitnehmer die Absehen können, in den kommenden 2 Jahren die Jahresarbeitsentgeltgrenze zu überschreiten, sollten heute schon eine Anwartschaftsversicherung abschließen. Die Anwartschaftsversicherung ermöglicht den Versicherten dann zum in Kraft treten der kürzeren Wartezeit direkt in einen Krankenvolltarif der ausgewählten Versicherung zu wechseln. Der Vorteil durch den Abschluss einer Anwartschaftsversicherung besteht in der automatischen Mitversicherung von plötzlich eintretenden Erkrankungen innerhalb der nächsten Zeit. Wird sogar die große Anwartschaftsversicherung abgeschlossen, legen die Versicherungen bei der Beitragskalkulation das Eintrittsalter bei Abschluss der Anwartschaft, zu Grunde. Dadurch werden die Beiträge günstiger, da schon Altersrückstellungen aufgebaut werden.
7 weitere wichtige Themen rund um Versicherungen
Private Krankenversicherung prüfen im November BeitragserhöhungenViele Privat Krankenversicherte können sich in den kommenden Wochen mehr oder weniger über die Post Ihrer Privaten Krankenversicherung freuen. Denn die Krankenversicherungsunternehmen prüfen gerade im November die Beiträge zu Ihren Tarifen. Unter Umständen drohen vielen Versicherten eine Erhöhung Ihrer Beiträge. Viele Privat Krankenversicherte können sich in den kommenden Wochen mehr…
Krankengeld für Arbeitnehmer von der Gesetzlichen KrankenversicherungEine Krankheit oder eine stationäre Behandlung kann dazu führen, dass Arbeitnehmer über mehre Monate nicht mehr in Ihrem Beruf tätig werden können. Damit Arbeitnehmer aber in einem solchen Fall weiterhin Ihr Leben finanzieren können, erhalten diese für die ersten 6 Wochen der Krankheit, eine Entgeltfortzahlung von Ihrem Arbeitgeber. Ab dem…
Die starken Vorteile der Gesetzlichen KrankenversicherungDas Image der Gesetzlichen Krankenversicherung leidet seit Jahren und sinkt kontinuierlich ab. Das Image der Gesetzlichen Krankenversicherung leidet seit Jahren und sinkt kontinuierlich ab. Die Verantwortlichen in der Politik müssen sich immer wieder an diese Sozialversicherung heran trauen und diese reformieren, da diese sonst auf Milliarden Euros an Zuschuss von…
Anwartschaftsversicherung sichert Recht auf Private KrankenversicherungIn einigen Fällen kann es notwendig werden, dass eine Private Krankenversicherung erst zu einem späteren Zeitpunkt benötigt wird. Soldaten zum Beispiel erhalten während Ihrer Dienstzeiten die so genannte Freie Heilfürsorge und sind über Ihren Dienstherr krankenversichert. Allerdings entfällt die Leistung der Freien Heilfürsorge, weshalb Soldaten für die Zeit Ihrer Pension…
-
Rentner erhalten auf Antrag einen staatlichen Zuschuss für Ihre Private KrankenversicherungDie meisten Menschen in Deutschland sind über die Gesetzliche Krankenversicherung abgesichert. Die meisten Menschen in Deutschland sind über die Gesetzliche Krankenversicherung abgesichert. Nur ein kleiner Personenkreis besitzt die Freiheit sich mit einer Privaten Krankenversicherung abzusichern. Hierzu gehören zum Beispiel Beamte (Beihilfe), Arbeitnehmer die über der Jahresarbeitsentgeltgrenze verdienen und Selbstständige /…
Axa Private Krankenversicherung mit dem Vital N Krankheitskostenvolltarif mit guten LeistungenDie Gesundheit der meisten Menschen in Deutschland wird über die Gesetzliche Krankenversicherung abgesichert. Die Gesundheit der meisten Menschen in Deutschland wird über die Gesetzliche Krankenversicherung abgesichert. Hierzu gehören zum Beispiel Arbeitnehmer, eine Reihe von Selbstständigen und auch Künstler. Ein kleiner Personenkreis allerdings, ist nicht pflichtversichert in der Gesetzlichen Krankenversicherung oder…