Inhaltsverzeichnis
Nicht nur die Gesundheit des Menschen kann jedes Jahr viel Geld kosten, sondern auch die Gesundheit eines Hundes kann schnell viele Kosten verursachen.
Nicht nur die Gesundheit des Menschen kann jedes Jahr viel Geld kosten, sondern auch die Gesundheit eines Hundes kann schnell viele Kosten verursachen. Alleine die ganzen Vorsorgeuntersuchungen und notwendigen Behandlungen verschlingen einige Hundert Euro. Hinzu kommt nochmal eine Behandlung wenn der geliebte Hund krank wird. Erstrecht teuer wird es bei einer notwendigen Operation. Eine Hunde OP kann schnell 2.000 Euro kosten, je nach Situation. Damit die Gesundheit des Hundes aber nicht eine Frage des Gelds ist, können Hundebesitzer eine Hundekrankenversicherung abschließen. Hier bezahlen Hundebesitzer einen monatlichen Beitrag und erhalten dann bei einer Behandlung bei einem Tierarzt oder bei einer Operation, entsprechende Zuschüsse. Eine gute Hundekrankenversicherung bietet Prevet in Kooperation mit der bekannten Helvetia Tierkrankenversicherung an. Dabei überzeugt insbesondere der Komfort Tarif mit recht vielen Leistungen für einen fairen Beitrag.
Prevet bietet Helvetia Hundekrankenversicherung im Komfort Tarif
Grundsätzlich sieht der Helvetia Komfort Tarif eine sehr hohe Erstattung pro Versicherungsjahr vor und leistet auch für kleinere Gesundheitsmaßnahmen für den versicherte Hund. Gerade diesen zusätzlichen Schutz erhalten Hundebesitzer nur mit dem Komforttarif. So sieht die Helvetia Hundekrankenversicherung eine Vorsorgepaket vor, welches eine Gesundheitsvorsorgepauschale von 100 Euro umfasst. Mit dieser Vorsorgepauschale können Versicherte Impfungen, Wurmkuren, Floh- oder Zeckenmittel sowie eine Zahnprophylaxe bezahlen.
Der wirkliche Krankenversicherungsschutz des Helvetia Komfort Tarifs greift natürlich bei den Behandlungen eines Tierarztes bzw. einer notwendigen Operation. Hier übernimmt die Tierkrankenversicherung 80% der Rechnungskosten und das bis zu sehr hohen 5.000 Euro pro Jahr. Viele andere Hundekrankenversicherungen sehen eine maximale Erstattung pro Jahr von 3.000 Euro vor. (Auch die Allianz Hundekrankenversicherung erstattet maximal 4.000 Euro im Jahr!) Zwar gibt es eine Selbstbeteiligung von 20% den Versicherte selbst tragen müssen, dafür fällt aber eben die maximale Leistung im Jahr sehr hoch aus und bietet so die Möglichkeit, eigentlich jede Behandlung vom Hund erstattet zu bekommen.
Des Weiteren sieht die Helvetia Hundekrankenversicherung im Tarif Komfort eine Leistung für die Kastration vor. Hier bekommen Versicherte für einen weiblichen Hund eine Zuschuss von 300 Euro und für einen männlichen Hund 150 Euro.
- 80% Kostenerstattung für ambulante und stationäre Behandlungen (2-facher Satz der Gebührenordnung für Tierärzte)
- maximale Erstattung liegt bei 5.000 Euro pro Jahr
- 100 Euro Vorsorgepauschale
- 300 Euro bzw. 150 Euro Zuschuss für Kastration
- freie Tierarztwahl und Klinikwahl
- weltweiter Versicherungsschutz maximal 4 Monate
Mehr Leistungen bei einer notwendigen Operation
Während sich die Kosten für eine ambulante Behandlung meistens noch in Grenzen halten, sieht dies bei einer notwendigen Operation schnell anders aus. Nicht nur das hier Kosten für die Operation entstehen, sondern auch für die Behandlungen darüber hinaus. Benötigt ein Hund zum Beispiel nach einer Operation eine Physiotherapie, kostet dies schnell mehrere Hundert Euro. Hier gewährt die Helvetia Petcare Tierkrankenversicherung einen Zuschuss von 400 Euro pro Jahr.
- 400 Euro Zuschuss für Physiotherapie nach Operationen
Muss einmal der Versicherungsnehmer selbst stationär behandelt werden, so greift auch hier der Versicherungsschutz des Komfort Tarifs. Hier zahlt die Helvetia Versicherung bis zu 30 Tage à 10 Euro pro Tag für eine Betreuung des Hundes.
Helvetia Hundekrankenversicherung mit speziellen Züchter Baustein
Gerade Hundezüchter sind auf ein rundum gesundes Muttertier angewiesen. Deshalb gewinnt die Gesundheit des Hundes bei einem Züchter noch mehr an Bedeutung. AUs diesem Grund bietet Prevet in Zusammenarbeit mit der Helvetia Tierkrankenversicherung einen Züchter Baustein an. Diese sieht eine Kostenerstattung bei einem notwendigen Kaiserschnitt bis zu 300 Euro pro Jahr vor. Außerdem erhalten Züchter für zuchttechnische Maßnahmen ebenfalls Zuschüsse bis zu 300 Euro pro Jahr.
- Zuschuss für einen Kaiserschnitt 300 Euro pro Jahr
- Zuschuss zuchttechnische Maßnahmen (Bestimmung Hormone, Ultraschall, Röntgen, Tupferproben, Progesterontest und Abstriche) von 50 Euro pro Maßnahme; maximal 300 Euro pro Jahr
Für den Zucht Baustein zahlen Versicherungsnehmer natürlich einen entsprechenden Aufpreis. Für den Kaiserschnitt Versicherungsschutz erhöht sich der Versicherungsbeitrag um 5,35 Euro im Monat. Wünschen Züchter auch noch den Zuschuss für die zuchttechnischen Maßnahmen erhöht sich der Beitrag nochmals um 5,35 Euro im Monat.
Empfehlenswerte Hundekrankenversicherung – insbesondere für Hundezüchter
Der Abschluss der Helvetia Hundekrankenversicherung im Komfort Tarif kann sich durchaus lohnen. So bezahlen Hundebesitzer einen monatlichen Beitrag von 39,90 Euro und erhalten einen umfangreichen Krankenversicherungsschutz für Ihren Hund. Versicherbar sind hier übrigens alle Hunderassen ab der 8 Woche. Für Hunde die älter als 9 Jahre sind müssen Versicherungsnehmer einen Risikoaufschlag von 30% pro Lebensjahr bezahlen.
Auch für Züchter fällt der Beitrag nochmal um 5,35 Euro bzw. 10,70 Euro auf effektiv 50,60 Euro im Monat aus. Dafür erhalten Sie einen umfangreichen Krankenversicherungsschutz für Ihr Muttertier und sorgen so für einen gesunden Nachwuchs – mit das wichtigste für einen Züchter.