Zum Inhalt springen
Versicherungsseite » Pflegetagegeldversicherung der Alten Oldenburger Versicherung

Pflegetagegeldversicherung der Alten Oldenburger Versicherung

    Es gibt in Leben eine Reihe von Situationen welche dazu führen können, dass Personen auf eine Pflege durch Dritte angewiesen sind.

    Es gibt in Leben eine Reihe von Situationen welche dazu führen können, dass Personen auf eine Pflege durch Dritte angewiesen sind. In erster Linie werden mit einer Pflegebedürftigkeit ältere Personen verbunden. Das ist auch durchaus verständlich, da die Auswirkungen eines hohen Alters auch der häufigste Grund sind, weshalb Personen auf die Pflege von Anderen angewiesen sind. Doch neben der Pflegebedürftigkeit auf Grund des hohen Alters, kann auch ein Unfall dafür sorgen, dass Personen die Pflege durch Dritte benötigen. Aber Pflege kostet auch jeden Monat Geld. Immerhin nimmt sich eine andere Person Zeit und sollte dementsprechend bezahlt werden. Einen Teil der Pflegekosten übernimmt die Gesetzliche Pflegeversicherung beziehungsweise die soziale Pflegepflichtversicherung. Aber die Leistungen aus der Pflegepflichtversicherung sind bei weitem nicht ausreichend, um die tatsächlichen Kosten der Pflege aufzufangen und zu bezahlen. Daher empfiehlt es sich eine Private Pflegezusatzversicherung abzuschließen. Insbesondere eine Pflegetagegeldversicherung erweist sich als überaus sinnvoll. Eine solche Pflegetagegeldversicherung bietet auch die Alte Oldenburger Versicherung an.

     

    Was ist eine Pflegetagegeldversicherung?

    Mit Abschluss einer Pflegetagegeldversicherung legen Versicherungsnehmer einen Tagessatz fest. Diesen Tagessatz zahlt die Krankenzusatzversicherung aus, sobald eine Pflegebedürftigkeit eintritt. Kunden können die Höhe des Tagessatzes frei festlegen und sind hier auch relativ flexibel. Dabei sollten Versicherungsnehmer aber darauf achten, dass der Pflegetagessatz auch entsprechend hoch gewählt wird. Denn die Gesetzliche oder soziale Pflegepflichtversicherung zahlen nur noch Festzuschüsse, die sich nach der jeweiligen Pflegestufe staffeln. Diese Festzuschüsse reichen aber bei weitem nicht aus um die tatsächlichen Kosten einer Pflege zu decken. Mögliche Differenzkosten zwischen der Leistung aus der Pflegepflichtversicherung und den realen Kosten, müssen die pflegebedürftigen Personen selbst bezahlen. Können die pflegebedürftigen Personen die Differenzkosten nicht bezahlen, müssen diese die Angehörigen übernehmen (ansonsten das Sozialamt). Und die Kosten eines möglichen Differenzbetrags können erheblich sein.

     

    Kosten einer Pflegebedürftigkeit

    Die Pflege einer Person ist mit großen Kosten verbunden. Beispielsweise kostet eine vollstationäre Pflege, bei einer Pflegestufe 1, bereits 2400 Euro im Monat. Hier zahlt die Pflegepflichtversicherung gerade einmal 1.000 Euro pro Monat. Den restlichen Betrag von 1.400 Euro, muss die zu pflegende Person selbst bezahlen. Um diese Kosten abdecken zu können, empfiehlt sich der Abschluss einer Pflegetagegeldversicherung mit ausreichend hohen Tagessatz. In diesem konkreten Fall wäre eine Pfegetagegeldversicherung mit einem Tagessatz von 35 Euro hilfreich, da so das Geld aus der Zusatzversicherung den Differenzbetrag auffangen kann.

     

    Alte Oldenburger Pflegetagegeldversicherung

    Eine gute Pflegetagegeldversicherung bietet die Alte Oldenburger an. Diese bezahlt bereits ab der Pflegestufe 1, 30% des versicherten Tagessatzes aus. Für die Pflegestufe 2 bezahlt die Versicherung 60% und ab der Pflegestufe 3 gibt es die vollen 100% des versicherten Tagessatzes. Dabei unterscheidet die Alte Oldenburger nicht zwischen einer häuslichen oder einer stationären Pflege.

     

     

    Eine Private Pflegezusatzversicherung wird immer wichtiger und sollte von allen Personen abgeschlossen werden. Hier bietet die Pflegetagegeldversicherung einen wichtigen Schutz, da Sie einen vorher festgelegten Betrag auszahlt, unabhängig von der Vorleistung der Gesetzliche Pflegeversicherung oder sozialen Pflegepflichtversicherung. Das Angebot der Alten Oldenburger ist gut. So bietet diese Versicherung immer schon Versicherungsschutz ab der 1. Pflegestufe. Leider fehlt derzeit noch die Leistung für demenzkranke Personen. Diesen Schutz finden Versicherungsnehmer zum Teil bei anderen Pflegetagegeldversicherungen. Dennoch bietet diese Krankenzusatzversicherung einen soliden Leistungsumfang.