Das Jahr 2010 hielt für die Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung einige Änderungen bereit.
Das Jahr 2010 hielt für die Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung einige Änderungen bereit. So forderten zum Jahresbeginn erstmals einige Krankenkassen von ihren Versicherten einen Zusatzbeitrag. Dies dürfen die Krankenkassen solange Sie mit Ihren zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln, die anfallenden Ausgaben nicht mehr auffangen können. Damit noch nicht genug. Einige Krankenkassen führten eine Fusion mit anderen finanzstarken Kassen durch, um einer drohenden Insolvenz zu entgehen. Die schwierige finanzielle Situation der Gesetzlichen Krankenkassen hat mittlerweile dazu geführt, dass die Bundesregierung eine Gesundheitsreform anstrebt, welche die Kosten der Krankenversicherung senken sollen. Doch in letzter Zeit ist es etwas ruhiger um die finanzielle Lage von den Gesetzlichen Krankenkassen geworden. Bis jetzt.
Spitzenverband sieht 23 Krankenkassen finanziell bedroht
Die Rheinische Post hat ein internes Papier des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenkassen vorliegen (Artikel hier). Bei diesem Papier handelt es sich um eine Einschätzung zur finanziellen Lage der Gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Das Papier des Spritzenverbands der Gesetzlichen Krankenkassen sieht 23 von den aktuell 160 Kassen als finanziell gefährdet. Damit noch nicht genug. Weitere 46 Krankenkassen werden von dem Spitzenverband beobachtet, da diesen ebenfalls eine finanzielle Schieflage drohen kann. Außerdem sollen derzeit 9 Gesetzliche Krankenkassen rote Zahlen schreiben. Zu den gefährdeten Kassen gehören wohl auch 3 Kassen mit mehr als 500.000 Versicherten – also relativ große Krankenkassen.
Es sieht allerdings nicht bei allen Krankenkassen schlecht aus. Immerhin 88 Kassen sollen finanziell gut aufgestellt sein und diesen drohen keine finanziellen Schwierigkeiten.
Das den Gesetzlichen Krankenkassen das Geld fehlt, dürften wohl schon die meisten Versicherten mitbekommen haben. Obwohl der Spitzenverband nicht konkretisiert welche Kasse finanziell angeschlagen ist oder zumindest bedroht wird, werden es wohl insbesondere die kleinen Kassen schwer haben. Aber laut einigen Politikern ist dies durchaus gewollt. Einige meldeten in der Vergangenheit, dass 70 Krankenkassen für Deutschland reichen würden. Bei aktuell 160 Kassen müssten also noch 90 wegfallen. Ein Wegfallen der Krankenkasse funktioniert über eine Fusion oder Insolvenz. Aus dieser Sicht betrachtet, erhält die Meldung über die finanziell Schwierige Lage von manchen Krankenkassen, ein völlig neues Gesicht.
7 weitere wichtige Themen rund um Versicherungen
Zwei Gesetzlichen Betriebskrankenkassen droht die Insolvenz zum JahresendeDas die Gesetzliche Krankenversicherung Probleme hat Ihre Ausgaben zu finanzieren, dürften wohl mittlerweile Klar sein. Das die Gesetzliche Krankenversicherung Probleme hat Ihre Ausgaben zu finanzieren, dürften wohl mittlerweile Klar sein. Auch das es einige der Gesetzlichen Krankenkassen in einer prekären finanziellen Lage sind, ist nichts wirklich Neues mehr. Bereits Anfang…
Wahltarife der Gesetzlichen Krankenkassen haben nur wenig bis mäßigen ErfolgSeit der Einführung des Gesundheitsfonds haben Gesetzliche Krankenkassen die Möglichkeit, Ihren Versicherten einen Wahltarif anzubieten. Seit der Einführung des Gesundheitsfonds haben Gesetzliche Krankenkassen die Möglichkeit, Ihren Versicherten einen Wahltarif anzubieten. Bei diesem Wahltarif handelt es sich um zusätzliche Leistungspakete, welche die Krankenkasse Ihren Versicherten anbietet. Dabei unterscheiden sich die Angebote…
Versicherte der Gesetzlichen Krankenkassen müssen mit höheren Zusatzbeiträgen in 2011 rechnenIn den letzten Wochen mussten die Versicherten der Gesetzlichen Krankenkasse ein unschönes „Brainstorming“ über die Lösung der Finanzierung d In den letzten Wochen mussten die Versicherten der Gesetzlichen Krankenkasse ein unschönes „Brainstorming“ über die Lösung der Finanzierung der Kassen ertragen. Nach dem zusammenlaufen mehrere Ideen über die Finanzierung, hat sich…
Erste Krankenkassen erheben Zusatzbeitrag nach erneuter EinkommensprüfungDas die ersten Gesetzliche Krankenkassen erstmalig einen pauschalen Zusatzbeitrag von Ihren Versicherten einfordern, wurde durch die Medien bereits bekannt. Das die ersten Gesetzliche Krankenkassen erstmalig einen pauschalen Zusatzbeitrag von Ihren Versicherten einfordern, wurde durch die Medien bereits bekannt. Nun melden die ersten 2 Krankenkassen die Forderung eines Zusatzbeitrags nach erneuter…
Krankengeld für Arbeitnehmer von der Gesetzlichen KrankenversicherungEine Krankheit oder eine stationäre Behandlung kann dazu führen, dass Arbeitnehmer über mehre Monate nicht mehr in Ihrem Beruf tätig werden können. Damit Arbeitnehmer aber in einem solchen Fall weiterhin Ihr Leben finanzieren können, erhalten diese für die ersten 6 Wochen der Krankheit, eine Entgeltfortzahlung von Ihrem Arbeitgeber. Ab dem…
Gesetzliche Krankenkassen treiben Zusatzbeitrag auch mit Pfändung einSeit dem Jahr 2010 erheben die ersten Gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland von Ihren Versicherten einen Zusatzbeitrag. Seit dem Jahr 2010 erheben die ersten Gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland von Ihren Versicherten einen Zusatzbeitrag. Dies war für einige Kassen einfach notwendig, da die Ausgaben der entsprechenden Kassen höher waren, als diese an…
Krankenkassen müssen für angemessene Hörgeräte bezahlenÜber 125.000 schwer hörbehinderte Menschen in Deutschland, haben in Zukunft einen Anspruch auf ein hochwertiges Hörgerät. Über 125.000 schwer hörbehinderte Menschen in Deutschland, haben in Zukunft einen Anspruch auf ein hochwertiges Hörgerät. Eigentlich sollten die Gesetzlichen Krankenkassen nur noch feste Zuschüsse zu einem Hörgerät Ihrer Versicherten bezahlen. Doch diese Festzuschüsse…