Inhaltsverzeichnis
Das sich nicht nur mit Aktien von Unternehmen Geld verdienen lässt, dass dürfte den meisten Anlegern durchaus bewusst sein. Dank Schiffsfonds, Windenergie, Rohstoffen wie Erdöl oder Agrarrohstoffen steht ein breites Spektrum an Anlage Möglichkeiten zur Verfügung. Anleger die sich für eine außergewöhnliche Investition interessieren, können auch in Whiskey Ihr Geld anlegen – ähnlich wie dies bei Wein schon seit vielen Jahren möglich ist.
Das sich nicht nur mit Aktien von Unternehmen Geld verdienen lässt, dass dürfte den meisten Anlegern durchaus bewusst sein. Dank Schiffsfonds, Windenergie, Rohstoffen wie Erdöl oder Agrarrohstoffen steht ein breites Spektrum an Anlage Möglichkeiten zur Verfügung. Anleger die sich für eine außergewöhnliche Investition interessieren, können auch in Whiskey Ihr Geld anlegen – ähnlich wie dies bei Wein schon seit vielen Jahren möglich ist.
Whiskey nicht nur für Genießer
Auch wenn die meisten Menschen lieber eine gute Flasche Whiskey genießen statt diese im Schrank liegen zu lassen. So kann ein Verzicht auf das edle Getränk durchaus gewinnbringend sein. Laut Spirituosenhändlern kann eine hochwertige Flasche Whiskey mehr als 100.000 Euro einbringen. Allerdings erzielen nur seltene Sammlerstücke einen solchen Preis. Eine Flasche Whiskey aus dem Supermarkt kann nicht solche Preise einbringen. Doch wie funktioniert eine Investition in Whiskey.
Seltene Whiskey Flaschen führen zum Gewinn
Bei dem teuren Whiskey handelt es sich um Flaschen, welche von einer Destillerie nur in begrenzter Stückzahl auf den Markt gebracht wurde. Auch wurden ältere Fässer mit lange gelagerten Whiskey mit einer besonderen Aufmachung vermarktet. Bei diesen Flaschen handelt es sich heute um begehrte Sammlerstücke, für die Sammler zum Teil viel Geld bezahlen. Interessant werden viele Whiskey Flaschen erst Recht wenn die Destillerie geschlossen wurde. Ungeöffnete Flaschen von einer geschlossenen Destillerie können schnell an Wert gewinnen.
Wie wird in Whiskey investiert?
Interessierte Anleger haben die Möglichkeit Flaschen zu kaufen, welche nur in einer begrenzten Stückzahl verkauft werden. Hier müssen sich die Anleger aber mit dem Markt auskennen und abschätzen, ob die seltenen Flaschen später stark nachgefragt sein werden. Auch können Anleger ganze Fässer von Whiskey bei einer Destillerie kaufen und darauf kalkulieren, dass dieser Whiskey sich später über eine hohe Nachfrage erfreuen wird.
World Whiskey Index – die Whiskey Börse
Seit 2007 stehen interessierten Anlegern der „World Whiskey Index“ zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine Plattform welche die Preise von den unterschiedlichen Flaschen überwacht und so eine Wertkalkulation ermöglicht. Auf dem World Whiskey Index können Anleger mit den Flaschen handeln. Es handelt sich also nicht um einen Onlineshop bei denen die gekauften Flaschen zu den Anlegern nach Hause geliefert werden. Viel mehr können sich Anleger bei dem World Whiskey Index ein Portfolio einrichten und mit den Flaschen handeln.
http://www.worldwhiskyindex.com
Bedenken sollten Anleger, dass es schwer ist mit seltenen Whiskey Flaschen zu handeln. Whiskey Kenner können wohl mit dem World Whiskey Index auch Gewinne erzielen, aber eine Garantie gibt es nicht. Anleger welche in Whiskey investieren sollten sich daher im Klaren sein, dass Sie eventuell die gekaufte Flasche selbst trinken können weil sich keine große Wertentwicklung ergeben hat.