Zum Inhalt springen
Versicherungsseite » Interessante Mietkautionsversicherung oder Wohnbürgschaft der Deutschen Kautionskasse

Interessante Mietkautionsversicherung oder Wohnbürgschaft der Deutschen Kautionskasse

    Mit Bezug einer Mietwohnung verlangen die Vermieter in der Regel die Hinterlegung einer Kaution.

    Mit Bezug einer Mietwohnung verlangen die Vermieter in der Regel die Hinterlegung einer Kaution. Diese soll den Vermieter absichern, dass mögliche Schäden die der Mieter an der Wohnung hinterlässt, finanziell aufgefangen werden. In den meisten Fällen beträgt die Mietkaution 2 bis 3 Monatsmieten und kann so schnell bis zu 2.000 oder 3.000 Euro kosten. Ein Betrag welcher der Mieter Bar bei dem Vermieter hinterlegen muss und folglich in der eigenen Haushaltskasse fehlt. Anstatt die Mietkaution in Bar bei dem Vermieter zu hinterlegen, nutzen immer mehr Mieter die Möglichkeit einer Mietkautionsversicherung beziehungsweise einer Wohnbürgschaft. Bei einer solchen Mietkautionsversicherung bzw. Wohnbürgschaft übernimmt die Versicherung oder die Kautionskasse die Verbindlichkeiten (die Kaution) gegenüber dem Vermieter und bezahlt dem Vermieter die entstandenen Schäden, welche der Mieter eventuell hinterlässt. Dafür bezahlen Mieter einen monatlichen oder jährlichen Beitrag zu der Kautionskasse oder Versicherung. Der große Vorteil an einer solchen Wohnbürgschaft oder Mietkautionsversicherung besteht darin, dass die Kaution nicht vorher angespart und dann an den Vermieter abgegeben werden muss. Statt dessen können Mieter das Kautionsgeld für andere Zwecke ausgeben. Eine solche Wohnbürgschaft bietet zum Beispiel die Deutsche Kautionskasse an.

     

    Wohnbürgschaft bzw. Mietkautionsversicherung der Deutschen Kautionskasse

    Die Deutsche Kautionskasse bezeichnet sich selbst als Spezialist für Wohnbürgschaften und hat schon seit einigen Jahren, Erfahrungen mit Wohnbürgschaften gesammelt. Entscheiden sich Mieter für die Deutsche Kautionskasse haben Sie mit dieser, einen kompetenten und direkten Ansprechpartner welcher auch im Schadenfall schnell weiterhilft. Die Verbindlichkeit welche sich aus der Wohnbürgschaft ergeben trägt die Chartis EUROPE S.A. Direktion Deutschland – eine bekannte und große Versicherungsgesellschaft und über 40 Millionen Kunden in 160 Ländern.

    Für die Wohnbürgschaft der Deutschen Kautionskasse können sich Mieter entscheiden welche das Mietverhältnis gerade erst eingehen oder auch bei einem bestehenden Mietverhältnis. Voraussetzung ist allerdings, dass der Vermieter einer Wohnbürgschaft zustimmt und diese akzeptiert. Können Mieter eine Wohnbürgschaft für Ihre Mietkaution verwenden, gehen Sie einfach auf die Internetseite der Deutschen Kautionskasse (kautionskasse.de) und berechnen dort Ihren Beitrag. Die Prämie für die Wohnbürgschaft der Deutschen Kautionskasse setzt sich folgendermaßen zusammen:

     

    • 5% der Kautionssumme
    • einmalige Servicepauschale von 50 Euro
    • jährliche Servicepauschale von 10 Euro

     

    Die für den Mieter exakte Prämie kann auf der Internetseite individuell berechnet werden. Der Abschluss der Wohnbürgschaft erfolgt ebenfalls unkompliziert auf der Internetseite der Deutschen Kautionskasse. Mit bestätigen der Anfrage gewährt der Anbieter eine Sofortzusage innerhalb von 30 Sekunden (inkl. Bonitätsprüfung des Antragsstellers). Zudem versendet die Deutsche Kautionskasse die Bürgschaftsurkunde innerhalb von 2 Tagen zu dem Mieter, so dass diese nach 2 Tagen dem Vermieter übergeben werden kann.

     

     

    Eine Wohnbürgschaft oder Mietkautionsversicherung kann sich für Mieter durchaus lohnen, wenn das Geld knapp kalkuliert ist und die Hinterlegung der Kaution in Bar, finanziell schwierig ist. So bezahlen Mieter bei einer Wohnbürgschaft nur eine geringe monatliche oder jährliche Prämie, anstatt den hohen Beitrag direkt hinterlegen zu müssen. Andererseits bleibt die, für die Wohnbürgschaft bezahlte Prämie, auch bei dem Anbieter und wird bei Auszug nicht zurückgezahlt. Mieter die also die Kaution zur Verfügung haben und sorgfältig mit Ihrer Mietwohnung umgehen, sollten auf eine Wohnbürgschaft eher verzichten. Sie bekommen schließlich die Kaution wieder und können mit diesem Geld weiter arbeiten.

    Eine preiswerte Mietkautionsversicherung bietet zum Beuispiel die R+V Versicherung unter der Bezeichnung "Kautionsfrei" an. Hier zahlen Kunden 5,25% der Kautionssumme als Jahresbeitrag. Dafür gibt es allerdings keine Servicepauschale. Weitere Informationen finden Interessenten auf der Internetseite des Angebots: www.kautionsfrei.de