Inhaltsverzeichnis
Das Jahr 2009 hat viele Unternehmen in Deutschland in die Insolvenz geführt. Neben den vielen neuen Arbeitslosen und der finanzielle Wegfall der Unternehmer selbst, belasten die hohe Anzahl an Insolvenzen auch indirekt die gesunden Unternehmen. Der Grund liegt in den Beitragszahlungen in den Pensions Sicherungsverein (kurz PSV), welche Unternehmen zur Absicherung Ihrer zugesicherten Betriebsrenten bezahlen.
Das Jahr 2009 hat viele Unternehmen in Deutschland in die Insolvenz geführt. Neben den vielen neuen Arbeitslosen und der finanzielle Wegfall der Unternehmer selbst, belasten die hohe Anzahl an Insolvenzen auch indirekt die gesunden Unternehmen. Der Grund liegt in den Beitragszahlungen in den Pensions Sicherungsverein (kurz PSV), welche Unternehmen zur Absicherung Ihrer zugesicherten Betriebsrenten bezahlen.
PensionsSicherungsverein schützt Betriebsrenten bei Unternehmeninsolvenz
Arbeitgeber müssen per Gesetz Ihren Arbeitnehmern eine Betriebliche Altersvorsorge anbieten. (Wenn auch nur Arbeitnehmer finanziert.) Allerdings müssen die Zusagen der Arbeitgeber auch finanziell abgesichert sein, da eine Betriebrente garantiert wird. Aus diesem Grund treten Unternehmen welche eine Betriebliche Altersvorsorge anbieten automatisch dem Pensions Sicherungsverein bei. Dieser übernimmt die zugesicherten Renten für die Arbeitgeber, sobald ein Mitglied des Unternehmens insolvent und nicht mehr leisten kann. Für die Mitgliedschaft in dem Pensions Sicherungsverein zahlen Unternehmen einen Mitgliedbeitrag. Dieser legt der PSV jeden November im Jahr neu fest.
Hohe Insolvenzen führen zu höheren Beiträgen
Im Zuge der Finanzkrise ging in den ersten 6 Monaten 2009 viele Unternehmen pleite. Viele Arbeitnehmer wurden arbeitlos, Ihre zugesicherten Betriebsrenten müssen aber weiterhin bezahlt werden. Dadurch muss der Pensions Sicherungsverein höhere Belastungen von schätzungsweise 4 Milliarden Euro aufbringen. (Zum Vergleich im Jahr 2008 betrug die Belastung nur 137 Millionen Euro.) Um die Mehrbelastung des Pensions Sicherungsverein bezahlen zu können wird der Beitrag in diesem Jahr deutlich ansteigen – Schätzungen zufolge auf einen zweistelligen Promille Bereich. Ein Beitrag welcher die derzeit gesunden Unternehmen stark belastet und je nach dem Ihre Liquidität schwächt. Um durch die (noch) gesunden Unternehmen zu schützen und diese nicht durch die hohen Beitragszahlungen massiv zu belasten, fordert der Bundesverband der deutschen Arbeitgeber die Umverteilung der Beitragszahlung auf einen Zeitraum von 5 Jahren. Das soll den Unternehmen die Möglichkeit bieten sich finanziell besser zu stellen und die zusätzlichen Kosten aufzufangen und zu bezahlen.