Private Haushalte können sich ab diesem Jahr über einen größeren Steuervorteil mit Hilfe der Absetzung von Handwerkerrechnungen verschaffen. Nicht weniger als 1200 Euro können für das Jahr 2009 steuerlich geltend gemacht werden. Damit auch alle Handwerkerrechnungen von dem Finanzamt akzeptiert werden, sollten Steuerzahler allerdings aufpassen und einige Punkte beachten.
Private Haushalte können sich ab diesem Jahr über einen größeren Steuervorteil mit Hilfe der Absetzung von Handwerkerrechnungen verschaffen. Nicht weniger als 1200 Euro können für das Jahr 2009 steuerlich geltend gemacht werden. Damit auch alle Handwerkerrechnungen von dem Finanzamt akzeptiert werden, sollten Steuerzahler allerdings aufpassen und einige Punkte beachten.
Handwerkerrechnung nicht Bar bezahlen
Auch wenn es in der Praxis häufig eher unüblich ist, sollten die Handwerkerrechnung nicht Bar bezahlt werden. Denn das Finanzamt akzeptiert die Rechnung nur wenn diese nachweislich bei dem Handwerksbetrieb auf dem Konto eingegangen ist. Das bedeutet die Rechnung sollte überwiesen oder per Direkteinzahlung, beglichen werden. (Das entschied der Bundesfinanzhof mit seiner Entscheidung am 20. November 2008, Ak. VI R 14/08.) Personen welche die Rechnung bezahlen, müssen zudem die Handwerkerrechnungen und den Überweisungsnachweis bzw. Einzahlungsnachweis aufbewahren und bei Ihrer Einkommenssteuererklärung beilegen. Insgesamt muss die Rechnung mindestens 2 Jahre aufbewahrt werden.
Detaillierte Handwerkerrechnung notwendig
Neben der Überweisung des Rechnungsbetrags müssen Steuerzahler noch auf die Rechnung selbst achten. Diese wird erst dann von dem Finanzamt akzeptiert, wenn diese eine detaillierte Aufstellung der Anfahrts-, Arbeits-, Material- und Lohnkosten ausweist. Sollten die Handwerker die Rechnung nicht entsprechend mit den einzelnen Punkten ausweisen, empfiehlt es sich als Kunde so schnell wie Möglich eine korrigierte Rechnung zu verlangen. Diese detaillierte Aufschlüsselung des Rechnungsbetrags, benötigt das Finanzamt, da nicht alle Kosten der Rechnung absetzbar sind. So werden nur die Anfahrts- und Arbeitskosten der Handwerkerrechnung steuerlich berücksichtigt.
Die Absetzung der Handwerkerrechnung lohnt sich für Privatpersonen besonders. Denn die Summe welche abgesetzt werden kann, vermindert nicht das zu versteuernde Einkommen. Der Betrag wird direkt von den zu zahlenden Steuern abgezogen. Mit anderen Worten, jeder absetzbare Euro vermindert direkt die Steuern.
7 weitere wichtige Themen rund um Versicherungen
Die Bürohaftpflichtversicherung der Grundeigentümer VersicherungSobald jemand einem Dritten einen Schaden zufügt, muss der Schaden dem Geschädigten in vollständiger Höhe ersetzt werden. Sobald jemand einem Dritten einen Schaden zufügt, muss der Schaden dem Geschädigten in vollständiger Höhe ersetzt werden. Dies regelt das Bürgerliche Gesetzbuch. Auch Unternehmen haften für mögliche Schäden, die Sie gegenüber Ihren Kunden…
Gewässerschadenhaftpflichtversicherung der Grundeigentümer VersicherungSo bald eine Person in Deutschland einen Öltank besitzt, zum Beispiel für das Heizen eines Hauses, haftet der Besitzer des Tanks für alle sich darauf erg So bald eine Person in Deutschland einen Öltank besitzt, zum Beispiel für das Heizen eines Hauses, haftet der Besitzer des Tanks für alle sich…
Beitragssteigerungen in der Privaten Krankenversicherung möglichMit in Krafttreten der neuen Gesundheitsreform müssen sich die Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung auf einen spürbar höheren Versicherungsb Mit in Krafttreten der neuen Gesundheitsreform müssen sich die Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung auf einen spürbar höheren Versicherungsbeitrag einstellen. Der Beitragssatz wird von 14,9% auf 15,5% steigen, wovon Arbeitnehmer 8,2% selbst tragen…
Eurokaution die Mietkautionsbürgschaft der Grundeigentümer VersicherungSobald für ein neues Mietobjekt der Mietvertrag unterzeichnet wurde, kommen in der Regel auf den Mieter einige Kosten zu. Sobald für ein neues Mietobjekt der Mietvertrag unterzeichnet wurde, kommen in der Regel auf den Mieter einige Kosten zu. So kostet der Umzug alleine nicht nur Nerven, sondern auch Geld. Eventuell…
Die Versicherungssumme in der Privaten HaftpflichtversicherungEine private Haftpflichtversicherung benötigt grundlegend jede Person. Denn laut Gesetz müssen alle Menschen die einer anderen Person einen Schaden zufügen, für den Schaden in unbegrenzter Höhe haften. Zur Begleichung einer Schadenersatzforderung wird sogar das Privatvermögen einer Person in Anspruch genommen. Bei höheren Schadensummen, kann dies schnell zur Privatinsolvenz führen und…
Die neue Erbschaftssteuer und SchenkungssteuerAm Anfang des Jahres 2009 trat in Deutschland eine neue Erbschafts- und Schenkungssteuer, relativ unbemerkt in Kraft. Der Grund für die Reformierung der Erbschaftssteuer besteht in einem Gerichtsurteil des Bundesverfassungsgericht aus dem Jahr 2006. Dieses legte in seinem Urteil fest, dass die unterschiedliche steuerliche Behandlung von dem Erbe gegen die…
Arag Ehe RechtsschutzversicherungIn einer Zeit in welcher durchschnittlich jede dritte Ehe geschieden wird, empfiehlt sich auch ein Blick auf die möglichen Kosten, welche eine Scheidung mit sich b In einer Zeit in welcher durchschnittlich jede dritte Ehe geschieden wird, empfiehlt sich auch ein Blick auf die möglichen Kosten, welche eine Scheidung mit…