Zum Inhalt springen
Versicherungsseite » Eurokaution die Mietkautionsbürgschaft der Grundeigentümer Versicherung

Eurokaution die Mietkautionsbürgschaft der Grundeigentümer Versicherung

    Sobald für ein neues Mietobjekt der Mietvertrag unterzeichnet wurde, kommen in der Regel auf den Mieter einige Kosten zu.

    Sobald für ein neues Mietobjekt der Mietvertrag unterzeichnet wurde, kommen in der Regel auf den Mieter einige Kosten zu. So kostet der Umzug alleine nicht nur Nerven, sondern auch Geld. Eventuell soll die neue Wohnung oder das gemietete Haus renoviert und nach den eigenen Wünschen gestaltet sein. Auch die Anschaffung von neuen Möbeln könnte mit dem Umzug in eine neue Wohnung einhergehen. Da können einige Kosten auf den Mieter zukommen. In diesen Kosten ist aber noch nicht die Mietkaution berücksichtigt. In Deutschland ist es üblich, dass Mieter Ihrem Vermieter etwa 3 Monatsmieten (Nettomieten) als Kaution hinterlegen. Hinterlässt ein Mieter einen Schaden in dem Mietobjekt, kann der Vermieter auf die Mietkaution zurückgreifen und seinen Schaden mit dieser Kaution bezahlen. 

    Je nach Mietobjekt umfasst die Mietkaution allerdings schnell mehrere Hundert, teilweise sogar Tausend Euro (Bei einer Monatsmiete von 600 Euro liegt die Mietkaution schnell bei 1.800€!). Und dieses Geld müssen Mieter erst einmal aufbringen, natürlich zusätzlich zu den Kosten für den Umzug. Das fällt einigen Mietern schwer, insbesondere weil das Geld dann erst einmal für weitere Ausgaben fehlt und nicht anderweitig zur Verfügung steht. Genau für dieses Problem (es steht nicht genügend Geld für die Mietkaution zur Verfügung), besteht seit etwa 2008 eine Lösung bereit: eine Mietkautionsbürgschaft einer Versicherung. Dieses Produkt ist zwar nicht völlig neu, weil es schon seit längeren auch Bankbürgschaft für die Mietkaution gibt. Die Banken ziehen sich bei diesem Produkt aber immer mehr zurück bzw. fordern eine übertrieben gute Bonität. Hier sind die Versicherungen schon deutlich kundenfreundlicher. Da die Mietkautionsbürgschaft eine Versicherung übernimmt, wird diese auch als Mietkautionsversicherung bezeichnet. Eine solche Mietkautionsversicherung erhalten interessierte Mieter zum Beispiel bei EuroKaution – der Mietkautionsbürgschaft der Grundeigentümer Versicherung. (www.eurokaution.de)

     

    EuroKaution Mietkautionsversicherung der Grundeigentümer Versicherung

    Die Grundeigentümer Versicherung bietet Ihre Mietkautionsversicherung in Kooperation mit der EuroKaution Service EKS GmbH an. Hierbei handelt es sich um einen Full Service Dienstleister welche die Eurokaution Mietkautionsbürgschaft verwaltet und auch als Ansprechpartner für Kunden auftritt. Dabei übernimmt die Grundeigentümer Versicherung die Risikokalkulation und steht als Bürger für die Kautionssummen der Kunden. Damit haben Mieter die sich für die Eurokation Mietkautionsversicherung entscheiden, einen erstklassigen und solventen Bürgen.

    Interessierte Mieter welche Ihre Kaution mit Hilfe der EuroKaution Bürgschaft hinterlegen möchten, können diese relativ einfach und bequem auf der Internetseite des Anbieters beantragen. Nach Eingabe der notwendigen Daten prüft auch EuroKaution die Bonität des Antragstellers. Diese Prüfung fällt allerdings nicht so kritisch aus, wie dies bei Banken üblich ist. Akzeptiert EuroKaution die Bonität des Kunden, so versendet diese eine Bürgschaftsurkunde an den Mieter. Diese Urkunde übergeben Mieter dann Ihrem Vermieter, da diese als Nachweis seiner Sicherheit dient. Mit dieser Bürgschaftsurkunde haben Mieter im Grunde Ihre Mietkaution hinterlegt.

    Möchte der Vermieter an das Geld der Bürgschaft so muss es dies bei EuroKaution beantragen und begründen weshalb er die Kaution ausgezahlt haben möchte (indirekter Schutz für Mieter!). Sollte die Begründung der Prüfung standhalten so zahlt EuroKaution natürlich unverzüglich die Kautionssumme aus. Ein Vermieter hat also im berechtigen Fall keinen Nachteil davon, eine Mietkautionsversicherung anstelle der Barkaution zu akzeptieren.

     

    Kosten für die EuroKaution Mietkautionsbürgschaft

    Dafür das die Grundeigentümer Versicherung die Bürgschaft über die Mietkaution übernimmt, müssen Kunden natürlich eine Jahresgebühr bezahlen. Deren Höhe richtet sich an der Höhe der zu bürgenden Mietkautionssumme. Im Gegensatz zu anderen Anbietern (Deutsche Kautionskasse, Kautionsfrei) wird die Jahresgebühr für die Eurokaution Bürgschaft nicht prozentual berechnet, sondern nach Sätzen der Kautionssummen. Folgende Jahresgebühren bezahlen Kunden für die Grundeigentümer Mietkautionsversicherung (easyKaution):

     

    Mietkautionssumme Jahresbeitrag
    bis 1.000 Euro 79 Euro
    bis 1.500 Euro 99 Euro
    bis 2.000 Euro 139 Euro
    bis 2.500 Euro 169 Euro
    bis 3.000 Euro 199 Euro
    bis 5.000 Euro 269 Euro

     

     

    Neben der Jahresgebühr müssen Kunden bei EuroKaution keine weiteren Gebühren oder Kosten bezahlen. Andere Anbieter verlangen hier durchaus eine jährliche Servicepauschale oder einmaligen Gebühren zum Anfang.

     

    EuroKaution auch für gewerbliche Mietverhältnisse

    Natürlich müssen auch Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler für ein gemietetes Objekt eine Mietkaution bezahlen. Diese liegt in vielen Fällen deutlich über den Kautionssummen aus dem privaten Bereich, weshalb gerade Existenzgründern oder jungen Unternehmen die Hinterlegung der Kaution schwer fällt. Auch hier kann die EuroKaution Mietkautionsversicherung weiterhelfen, da EuroKaution seine Bürgschaft auch für Gewerbekunden anbietet (businessKaution).

     

    Gute Lösung wenn das Geld für die Mietkaution fehlt

    Die Hinterlegung der Mietkautionssumme in Bar, fällt nicht immer leicht. Immerhin geht es meistens um einige Hundert bzw. Tausend Euro. Sollte das Geld einmal fehlen, kann eine Mietkautionsversicherung oder Bürgschaft eine gute Lösung sein. Für einen Jahresbeitrag erhalten Mieter die Bürgschaft über die Kautionssumme und können diese bei dem Vermieter hinterlegen. Anstatt die volle Summe gleich bezahlen zu müssen, wird nur ein günstigeres Jahresbeitrag fällig. Hier stellt EuroKaution in Zusammenarbeit mit der Grundeigentümer Versicherung ein empfehlenswertes Produkt zur Verfügung.

    Weitere Informationen über Eurokaution bietet die Internetseite des Anbieters: www.eurokaution.de