Inhaltsverzeichnis
Viele Menschen nutzen regelmäßig Ihren Dispo und überziehen Ihr Konto. Sobald ein Dispo eingeräumt wurde, ist dies auch kein Problem.
Viele Menschen nutzen regelmäßig Ihren Dispo und überziehen Ihr Konto. Sobald ein Dispo eingeräumt wurde, ist dies auch kein Problem. Dadurch können Kontoinhaber zum Beispiel unerwartete Ausgaben in einem Monat bezahlen und dies mit dem Einkommen aus dem nächsten Monat ausgleichen. Während das Konto sich im minus befindet, kassiert die Bank natürlich Zinsen, da Sie in diesem Moment einen Dispositionskredit anbietet. Diese Zinsen liegen aktuell im Durchschnitt bei 11% p.a.. Wäre der Kontoinhaber im Minus und stirbt er, so müssten die Erben das Konto ausgleichen und die Kosten für den Dispositionskredit bezahlen. Dieses Szenario haben sich einige Banken zu Nutze gemacht und bieten Kunden eine Dispoversicherung an.
Dispoversicherung gleicht Dispositionskredit aus
Die so genannte Dispoversicherung verkaufen Banken bevorzugt an Ihre älteren Kunden. Dabei machen Sie im Gespräch den Kunden Angst, dass die Erben die Kosten eines Sollsaldos übernehmen müssten. Hinter dieser Versicherung steckt eine Risikolebensversicherung. Versichert wird hierbei das möglich Sollsaldo, welches der Versicherungsnehmer nach seinem Tod hinterlässt. Als Versicherungssumme wird hierbei die maximale Höhe des Dispositionskredit ausgewählt. Versicherte Person ist der Kontoinhaber selbst. Der Versicherungsbeitrag liegt für einen Dispositionskredit von 1.000€, für eine 60 Jahre alte Versicherte Person, bei etwa 30 bis 40 Euro pro Versicherungsjahr. Ab dem 70. Lebensjahr kann die Dispoversicherung auch durchaus bis zu 70 oder 80 Euro kosten.
Stirbt ein Kontoinhaber und befindet sich sein Girokonto zu diesem Zeitpunkt im Minus, gleicht die Dispoversicherung das Konto aus.
Eine Dispoversicherung ist absolut nicht sinnvoll. Diese Versicherung dient wohl nur dem Berater, da er für den Abschluss wahrscheinlich eine Provision erhält. Nachweislich nutzen gerade ältere Personen seltener Ihren Dispo. Außerdem, überzieht wohl kaum ein Kontoinhaber sein Konto in einem solchen Umfang, dass seine Erben eine finanzielle Probleme durch einen möglichen Kontoausgleich bekommen würden. Auch haben die meisten Menschen noch Werte die Sie vererben können. Da sollte das Kontominus von 300 Euro keine wirkliche finanzielle Belastung sein. Von dem Abschluss einer Dispoversicherung ist definitiv abzuraten.