Das der Leistungsumfang der Gesetzlichen Krankenversicherung immer mehr sinkt, dürften durchaus die meisten Versicherten schon mitbekommen haben.
Das der Leistungsumfang der Gesetzlichen Krankenversicherung immer mehr sinkt, dürften durchaus die meisten Versicherten schon mitbekommen haben. So bezahlt die Gesetzliche Krankenkassen nur noch das, was absolut notwendig ist. Diese Mindestversorgung merken Versicherten besonders schnell im Krankenhaus. In der Regel ist ein Krankenhausaufenthalt mit einer schweren Erkrankung verbunden. Ein Umstand bei denen Versicherte auf eine best-mögliche medizinische Versorgung vertrauen möchten. Auch möglichst viel Ruhe trägt im Krankenhaus zu einer schnellen Genesung bei. Doch die Gesetzliche Krankenversicherung kann dies zum Teil nicht mehr leisten. Immer seltener sehen GKV Patienten einen Arzt oder müssen Ihre Krankheit in einem Mehrzimmerbett ausheilen. Damit gerade der Aufenthalt in einem Krankenhaus nicht so unangenehm verläuft, können Versicherte eine Private Zusatzversicherung abschließen. Wie zum Beispiel den Krankenhaus Schutzbrief der Halleschen Krankenversicherung.
Krankenhaus Schutzbrief der Halleschen Krankenversicherung
Mit dem Krankenhaus Schutzbrief erhalten Versicherungsnehmer deutlich mehr und bessere Leistungen bei einem Aufenthalt in einem Krankenhaus. So bietet diese Private Zusatzversicherung eine Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Außerdem beinhaltet der Versicherungsschutz die Chefarztbehandlung sowie die Aufnahme- und Abschlussuntersuchung als Privatpatient.
Ein weitere hochwertige Versicherungsleistung des Krankenhaus Schutzbriefes, besteht in der freien Krankenhauswahl. Eigentlich erlaubt die Gesetzliche Krankenversicherung nicht die Auswahl des Krankenhauses und sieht die Behandlung in einem nächst gelegenen Krankenhaus vor. Doch dieses muss nicht immer das Beste sein. Dank dem Halleschen Krankenhaus Schutzbrief können sich Versicherte auch Ihr Krankenhaus auswählen, in welchem Sie sich behandeln lassen.
Auch bezahlt der Krankenhaus Schutzbrief das so genannte Rooming In. Werden versicherte Personen die das 8. Lebensjahr noch nicht vollendet haben in ein Krankenhaus eingewiesen, übernimmt der Schutzbrief die zusätzlichen Kosten für die Unterbringung einer erwachsenen Begleitperson.
Der Krankenhaus Schutzbrief der Halleschen Krankenversicherung bietet einen guten Leistungsumfang. Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung und freie Krankenhauswahl bieten einen guten Schutz, wenn einmal ein Besuch in einem Krankenhaus notwendig wird. Gerade wenn Versicherte sich länger in einem Krankenhaus aufhalten, werden Sie die Vorzüge eines „Privatpatienten“ schnell zu schätzen wissen. Mit dem Krankenhaus Schutzbrief bekommen auch Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung in den Genuss der Leistungen für Privatpatienten.
7 weitere wichtige Themen rund um Versicherungen
Beitragssteigerungen in der Privaten Krankenversicherung möglichMit in Krafttreten der neuen Gesundheitsreform müssen sich die Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung auf einen spürbar höheren Versicherungsb Mit in Krafttreten der neuen Gesundheitsreform müssen sich die Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung auf einen spürbar höheren Versicherungsbeitrag einstellen. Der Beitragssatz wird von 14,9% auf 15,5% steigen, wovon Arbeitnehmer 8,2% selbst tragen…
Beitragsentlastungstarif ermöglicht Beitragssenkung einer Privaten Krankenversicherung im AlterDie Private Krankenversicherung bietet Ihren Versicherten einen umfangreichen Krankenversicherungsschutz. Die Private Krankenversicherung bietet Ihren Versicherten einen umfangreichen Krankenversicherungsschutz. Im direkten Vergleich mit der Gesetzlichen Krankenversicherung bietet die PKV in vielen Bereich deutlich mehr Leistungen. Das macht sich insbesondere bei Behandlungen bemerkbar. Privatversicherte erhalten zum Beispiel deutlich schneller einen Termin, erhalten…
Arztrechnungen mit Onlineprogramm der Privaten Krankenversicherer prüfenVersicherte einer Privaten Krankenversicherung erhalten von Ihrem Arzt eine Abrechnung für geleistete Behandlungen. Diese müssen Privatpatienten vorerst selbst bezahlen und können diese dann an Ihre Private Krankenvollversicherung einreichen (oder auch nicht, um beispielsweise einen Leistungsfreiheitsrabatt oder eine Beitragsrückerstattung zu erhalten). Doch auch die Arztrechnung kann fehlerhaft sein und von den…
Adac Incoming Reise Krankenversicherung für ausländische GästeViele Familien entscheiden sich zum Beispiel ein Au Pair in Ihrer Familie aufzunehmen oder grundlegend einem Menschen aus einer fremden Kultur, für eine begrenzte Viele Familien entscheiden sich zum Beispiel ein Au Pair in Ihrer Familie aufzunehmen oder grundlegend einem Menschen aus einer fremden Kultur, für eine begrenzte Zeit, ein…
Dental ZE-Fest Zahnzusatzversicherung der Münchener Verein KrankenversicherungImmer mehr Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung sehen sich auf dem Markt nach einer geeigneten Zahnzusatzversicherung um. Kein Wunder, denn die Gesetzliche Krankenversicherung leistet beim Zahnersatz nur noch feste Zuschüsse. Der Zuschuss reicht aber bei weitem nicht aus, um die vollständigen Kosten des Zahnersatz zu bezahlen. Eine Zahnzusatzversicherung ermöglicht Ihren Versicherten…
Anwartschaftsversicherung sichert Recht auf Private KrankenversicherungIn einigen Fällen kann es notwendig werden, dass eine Private Krankenversicherung erst zu einem späteren Zeitpunkt benötigt wird. Soldaten zum Beispiel erhalten während Ihrer Dienstzeiten die so genannte Freie Heilfürsorge und sind über Ihren Dienstherr krankenversichert. Allerdings entfällt die Leistung der Freien Heilfürsorge, weshalb Soldaten für die Zeit Ihrer Pension…
Ärztliches Attest über stationäre Behandlung für Krankenversicherung nicht bindendEine außergewöhnliche Entscheidung für alle Privat Krankenversicherten: ein ärztliches Attest über eine stationäre Behandlung verpflichtet eine Private Krankenversicherung nicht automatisch zu leisten. Das entschied jetzt das Oberlandesgericht Koblenz (Az. 10 U 959/08). Eine außergewöhnliche Entscheidung für alle Privat Krankenversicherten: ein ärztliches Attest über eine stationäre Behandlung verpflichtet eine Private…