Inhaltsverzeichnis
Die Private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherung für Privatpersonen überhaupt.
Die Private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherung für Privatpersonen überhaupt. Immerhin übernimmt die Haftpflicht alle Schäden welche der Versicherungsnehmer unbeabsichtigt einem Dritten zufügt. Während dies bei einem defekten Handy oder Notebook vielleicht noch selbst finanziell tragbar wäre, kann dies bei einem Personenschaden schnell anders aussehen. Ist eine andere Person durch einen von dem Versicherten verursachten Schaden dauerhaft beeinträchtigt, können hier Schadenersatzforderungen über eine lebenslange monatliche Rente erfolgen. In solchen Fällen kann es um mehrere Hundert Tausend Euro bzw. auch Millionen gehen. Das kann wohl kaum jemand privat finanzieren. Hier hilft die Private Haftpflichtversicherung weiter und übernimmt diese Forderung. Trotz Ihres wichtigen Versicherungsschutzes kostet eine gute und leistungsstarke Private Haftpflichtversicherung nicht viel. So erhalten Kunden eine Haftpflicht bereits für 60 Euro im Jahr als Singletarif. Eine Familienpolice kostet gerade einmal 80 bis 100 Euro im Jahr und versichert automatisch die ganze Familie.
Haftpflichtversicherungsbeiträge können zum 1 Juli steigen
Eigentlich sind die Versicherungsbeiträge für eine Private Haftpflichtversicherung relativ stabil. Es kommt nicht so häufig zu einer Beitragserhöhung, wie dies einer Privaten Krankenversicherung durchaus der Fall sein kann. Doch auch bei einer Privaten Haftpflichtversicherung kann es zu einer Beitragserhöhung kommen. Dies kann notwendig werden, wenn die Versicherung in einem laufenden Jahr mehr Schäden reguliert hat, als diese durch die Versicherungsbeiträge eingenommen hat.
Damit eine Beitragserhöhung aber überhaupt erst möglich ist, muss ein unabhängiger Treuhänder die Zahlungen der Versicherungen prüfen. Stellt der Treuhänder eine Abweichung der regulierten Schäden im Vergleich zum Wert des Vorjahres, so darf die Versicherungsgesellschaft Ihren Beitrag für den Tarif anheben. Für diese Prüfung durch den Treuhänder gilt der 1. Juli als Stichtag. Sollte eine Private Haftpflichtversicherung Ihren Versicherungsbeitrag anheben, muss dies natürlich mit Hilfe eines Informationsschreibens den Versicherten mitgeteilt werden. Eine Beitragserhöhung bei einer Privaten Haftpflichtversicherung kann durchaus 5% oder 10% betragen.
Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung
Sobald Versicherte von Ihrer Haftpflichtversicherung das Informationsschreiben über die Beitragsanpassung erhalten haben, können Sie handeln. Denn mit der Beitragserhöhung haben Versicherte ein Sonderkündigungsrecht und können den Vertrag innerhalb 1 Monats nach Erhalt der Information kündigen. Dies kann sich auch durchaus für Versicherte lohnen. Nach Erhalt der Information über die Beitragsanpassung, empfiehlt es sich einen Vergleich der aktuellen Haftpflicht Versicherungsangebote durchzuführen. Eventuell finden Versicherte so einen neuen und günstigen Tarif, mit ebenfalls starken Leistungen. Denn die Preisunterschiede bei den Haftpflichtversicherung können bei bis zu 150% liegen. Und das für die gleichen Leistungen!
Unsere Private Haftpflicht Empfehlung
Eine empfehlenswerte Private Haftpflichtversicherung bietet zum Beispiel die Grundeigentümer Versicherung: 5 Millionen pauschale Deckungssumme, Forderungsausfalldeckung, 1 Jahresvertrag, keine Selbstbeteiligung – bei Onlineabschluss 46 Euro im Komfort oder 68 Euro im Premium Tarif. Berechnen Sie hier unverbindlich ein Haftpflichtversicherungsangebot: www.grundvers.de/privathaftpflicht_versicherung_tarifrechner.html