Inhaltsverzeichnis
Die Pflegebedürftigkeit und die Pflege von Menschen gewinnt zunehmend mehr Bedeutung in der deutschen Gesellschaft.
Die Pflegebedürftigkeit und die Pflege von Menschen gewinnt zunehmend mehr Bedeutung in der deutschen Gesellschaft. Hintergrund für das wachsende Bewusstsein für die Pflege von Menschen besteht darin, dass zunehmend immer mehr Menschen auf eine Pflege angewiesen sind. Und die Pflege von Menschen kostet Geld. Viel Geld. Laut aktuellen Statistiken des Statistischen Bundesamts werden im Jahr 2040 doppelt so viele Menschen wie heute, auf die Pflege angewiesen sein. Ein Grund für die steigende Zahl von Pflegebedürftigen liegt in der besseren medizinischen Behandlung und der steigenden Lebenserwartung. Doch das Risiko der Pflege muss auch irgendwie bezahlt werden und dass stellt alle Bürger vor ein Problem. Zwar existiert die Gesetzliche Pflegeversicherung, deren Leistung reicht aber kaum um die tatsächlichen Kosten einer Pflege bezahlen zu können. Da sich die Gesetzliche Pflegeversicherung auch noch mit dem Umlageverfahren finanziert, wird diese in Zukunft auch noch Probleme mit der Bezahlung Ihrer Leistungsempfänger haben. Ein finanzielles Risiko für alle Bürger in Deutschland.
Eine vollstätionäre Pflege mit der Pflegestufe 1 kostet in Deutschland derzeit um die 3.000 Euro im Monat (siehe Preise in der Bkk Pflegedatenbank www.bkk-pflege.de). Von der Gesetzlichen Pflegeversicherung gibt es aber gerade einmal knapp über 1.000 Euro erstattet. Es entsteht also schnell ein Eigenanteil von 2.000 Euro. Dieses müssen versicherte selbst bezahlen. Können Sie dieses Geld nicht aufbringen, müssen die Angehörigen für diese Kosten aufkommen. Damit die Pflegebedürftigkeit aber nicht zu einem finanziellen Risiko wird, können diese Kosten mit Hilfe einer Privaten Pflegezusatzversicherung abgesichert werden. Hier bietet die Axa Versicherung mit Ihrem Pflegevorsorge Flex Tarif, ein interessantes Produkt.
Axa Pflegevorsorge Flex bietet individuelles Pflegegeld nach Pflegestufe
Die kosten für eine Pflege unterschieden sich natürlich je nach Pflegestufe und Pflegeart. So kostet eine vollstätionäre Pflege in einem Pflegeheim natürlich deutlich mehr, als eine ambulante Pflege. Auch steigen die Kosten für eine Pflege je nach Pflegestufe. Daher wächst im Grunde auch der finanzielle Bedarf je höher die Pflegestufe ausfällt. Mit anderen Worten: der Bedarf der finanziellen Absicherung unterscheidet sich je Pflegestufe und wächst mit einer zunehmenden Pflegebedürftigkeit. Genau auf diese Situation hat die Axa Versicherung reagiert und Ihren Pflegevorsorge Flex Tarif entwickelt.
Mit der Axa Pflegevorsorge Flex haben Versicherte die Möglichkeit, ein individuelles Pflegegeld je nach Pflegestufe zu versichern. Viele andere Private Pflegezusatzversicherungen sehen nur eine Erhöhung der Leistung von der Gesetzlichen Pflegeversicherung vor. Daher bietet die Axa Pflegevorsorge etwas mehr Flexibilität um die Versicherung an den tatsächlichen Bedarf anpassen zu können. Versicherbar sind mit der Axa Pflegezusatzversicherung ein Pflegegeld zwischen 100 und maximale 4.500 Euro welches die Axa pro Monat auszahlt. Zudem erhöht die Axa Pflegevorsorge Flex Versicherung alle drei Jahre das vereinbarte Pflegegeld um 10%. Mit dieser Erhöhung sollen mögliche Preissteigerungen aufgefangen werden.
- Individuelles Pflegegeld je Pflegestufe versicherbar (mind. 100 bis max. 4.500 Euro pro Monat)
- Geld steht frei zur Verfügung
- Keine Beitragszahlung im Leistungsfall
- Erhöhung des Pflegegelds um 10% alle 3 Jahre
- Keine Wartezeit der Axa Pflegezusatzversicherung
Kleine Einschränkung bei der Absicherung des Pflegegelds
Es gibt allerdings eine kleine Einschränkung bei der Festlegung des Pflegegelds. So kann das Pflegegeld einer höheren Pflegestufe nicht geringer ausfallen, als das Pflegegeld einer geringen Stufe. Auch können Versicherte kein Pflegegeld nur für die ersten beiden Pflegestufen vereinbaren. Es sind nur folgende Pflegestufen mit der Axa Pflegevorsorge Flex versicherbar:
- Pflegegeld für die Pflegestufen 1 + 2 + 3
- Pflegegeld für die Pflegestufen 2 + 3
- Pflegegeld für die Pflegestufe 3
Nachversicherungsgarantien der Axa Pflegevorsorge Flex
Versicherte haben mit dem Axa Pflegevorsorge Flex Tarif eine Nachversicherungsgarantie. Bei folgenden Anlässen können Versicherte das Pflegegeld anpassen oder zum Beispiel eine Leistung für die Pflegestufe 1 und 2 nachversichern:
- Abschluss einer Berufsausbildung
- Beginn des 6. Versicherungsjahres
- Beginn der Berufsausbildung eines Kindes
- Beruflicher Statuswechsel
- Geburt eines Kindes / Adoption
Passen Versicherte die Axa Pflegevorsorge Flex bei einer Nachversicherungsgarantie an, so erfolgt keine erneute Gesundheitsprüfung.
Empfehlenswerte Private Pflegezusatzversicherung – Axa Pflegevorsorge Flex
Die Axa Versicherung bietet mit Ihrem Pflegevorsorge Flex Tarif ein sehr kundenfreundliches Produkt im Bereich der Privaten Pflegezusatzversicherung an. Hier vereinbaren Versicherte unabhängig von der Leistung der Gesetzlichen Pflegeversicherung eine Pflegegeld welches dann zur freien Verfügung steht. So können sich Versicherte Ihren individuellen finanziellen Bedarf berechnen und diesen dann entsprechend schließen. Diese Flexibilität kann bislang nur Pflegetagegeldversicherung bieten.
Interessenten die sich gerade mit dem Thema einer Private Pflegezusatzversicherung auseinandersetzen, empfiehlt sich auf jeden Fall die Axa Pflegevorsorge Flex Versicherung anzusehen.