Inhaltsverzeichnis
Leider gibt kann es im Leben häufiger zu einer Streitigkeit kommen.
Leider gibt kann es im Leben häufiger zu einer Streitigkeit kommen. Zumindest besteht in vielen Bereichen im Leben die Gefahr, dass ein Rechtsstreit notwendig wird. Sei dies eine ungerechte Kündigung vom Arbeitgeber, Schäden von einem unliebsamen Nachbarn oder aber ein Bußgeldbescheid wird ungerechtfertigt gegen einen gestellt. In manchen Situationen ist es unumgänglich einen solchen Rechtsstreit vor Gericht endgültig zu klären. Doch ein Streit vor Gericht, kann schnell sehr teuer werden. Immerhin muss das Gericht, die Prozesskosten und der eigene Anwalt bezahlt werden (gegebenenfalls auch die Kosten für die Anwälte der gegnerischen Seite). Gut wenn man in einem solchen Fall eine Rechtsschutzversicherung besitzt welche die Kosten für einen möglichen Rechtsstreit übernimmt. Die Arag Versicherung bietet seit vielen Jahren zuverlässige Rechtsschutzversicherungen an – auch für besondere Fälle. Nun bietet die Arag mit einem Baustein „Unterhalt Rechtsschutz“ weiteren Versicherungsschutz für einen Bereich, in dem immer mehr Streitigkeiten entstehen und diese unter Umständen vor Gericht geklärt werden müssen.
Arag Unterhalt Rechtsschutzversicherung – Rechtsschutz für Unterhaltsforderungen
Die Arag Versicherung bietet Ihren Kunden schon seit längerer Zeit, besondere Tarife für unterschiedliche Rechtsschutzgebiete an (z.B. Arag Ehe-Rechtsschutzversicherung). Mit der Unterhalts Rechtsschutzversicherung können sich Versicherte nun gegen mögliche Rechtskosten absichern, die sich aus einer mögliche Unterhaltsforderung ergeben können. Dies kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn das Sozialamt Unterhalt für die Eltern einfordern. Oder aber das eigene Kind fordert zusätzlichen Unterhalt, obwohl es seine Erstausbildung schon erfolgreich beendet hat. Und natürlich in bei ungerechtfertigten Unterhaltsforderungen für Kinder, deren Vaterschaft fraglich ist.
Kommt es zu einem Gerichtsprozess wegen einem der oben genannten Situationen, so übernimmt die Arag Unterhalt Rechtsschutzversicherung die Rechtskosten bis zu einer maximalen Summe von 30.000€ pro Rechtsschutzfall. Zudem müssen Versicherte einen Selbstbehalt von 250 Euro pro Versicherungsfall bezahlen.
Kein Schutz für Unterhaltsforderungen bei Ehepartnern
Mit der Arag Unterhalts- Rechtsschutzversicherung sind ausdrücklich keine Rechtsstreitigkeiten von Unterhaltsforderungen zwischen Ehepartner bzw. Ehepartner die sich scheiden lassen. Wünschen sich Versicherte auch in einem solchen Fall Rechtsschutz durch eine Rechtsschutzversicherung, so wird hierfür die Arag Ehe Rechtsschutzversicherung benötigt.
Keine Einzelpolice möglich – nur Baustein für normale Arag Rechtsschutzversicherung
Der Abschluss der Arag Unterhalt Rechtsschutzversicherung kann nicht als einzelne Police erfolgen, sondern nur als Baustein einer anderen Arag Rechtsschutzversicherung. Auswählbar ist die Unterhalt Option mit folgenden Arag Rechtsschutztarifen:
- Aktiv Rechtsschutz Komfort
- Individual Rechtsschutz für Selbstständige
- Recht&Heim Aktiv
- Medic Rechtsschutz
- Landwirtschafts Rechtsschutz
Mit dem Unterhalt Baustein hat die Arag einen ganz interessanten Versicherungsschutz im Angebot. Leider haben manche Familien keinen guten Umgang miteinander. Manche Kinder möchten nicht für Ihre pflegebedürftigen Eltern bezahlen, wenn sich diese nicht mehr eine Pflege leisten können. Andere Kinder fordern mehr Geld von Ihren Eltern zur Unterstützung. Es dürfte wohl nicht in dem Großteil der Familien vorkommen, dass man sich untereinander auf Unterhalt verklagt. Kann aber durchaus vorkommen. Für solche Fälle können sich die möglichen „Verklagten“ finanziell absichern. Auch für eine Unterhaltsforderung wegen einer angeblichen Vaterschaft bietet diese Versicherung im Fall der Fälle, finanziellen Schutz. Entscheiden sich Kunden für die Unterhalt Rechtsschutzversicherung der Arag, müssen Sie wie gesagt einen „Haupttarif“ abschließen. In der Regel dürfte dies der Aktiv-Rechtsschutz Komfort Tarif sein. Dieser kostet für einen Single, Arbeitnehmer und einer Selbstbeteiligung von 150 Euro, einen monatlichen Beitrag von 10,17€. Kommt in dieser Konstellation noch der Unterhalt Baustein / Option dazu, erhöht sich der monatliche Beitrag auf 16,47 Euro. Das entspricht einem Jahresbeitrag von 75,60 Euro nur für den Unterhalt Rechtsschutz Baustein. Ob dies gewünscht ist, muss wohl jeder Interessent für sich selbst wissen.