Zum Inhalt springen
Versicherungsseite » Arag Krankentagegeldversicherung bietet wichtigen finanziellen Schutz bei längerer Krankheit

Arag Krankentagegeldversicherung bietet wichtigen finanziellen Schutz bei längerer Krankheit

    Nach aktuellen Statistiken des Bundesgesundheitsministeriums, haben sich im Jahr 2010 Arbeitnehmer häufiger krank gemeldet als in den vergangen Jahren.

    Nach aktuellen Statistiken des Bundesgesundheitsministeriums, haben sich im Jahr 2010 Arbeitnehmer häufiger krank gemeldet als in den vergangen Jahren. Während einer Krankheit erhalten Arbeitnehmer weiterhin Ihr normales Gehalt von Ihrem Arbeitgeber ausgezahlt. Doch nach 6 Wochen endet die Entgeltfortzahlung durch Arbeitgeber und danach erhalten Arbeitnehmer ein Krankengeld von der Gesetzlichen Krankenkasse. Dieses liegt aber spürbar niedriger als das normale Nettogehalt. Normalerweise bekommen Arbeitnehmer 70 Ihres Bruttolohns als Krankengeld, höchstens jedoch 90% Ihres Nettogehalts. Hier gibt es also schon Einbußen die Arbeitnehmer verkraften müssen. Von dem Krankengeld müssen allerdings auch Versicherungsbeiträge an die Gesetzliche Rentenversicherung, Gesetzliche Arbeitslosenversicherung und Gesetzliche Pflegeversicherung bezahlt werden. So fällt das Gesetzliche Krankengeld häufig um 300 bis 400 Euro geringer aus, als das normale Nettoeinkommen. Eine Lücke die durchaus zu eine finanziell schwierigen Situation führen kann. Um die Lücke zwischen dem eigentlich Nettogehalt und dem Gesetzlichen Krankengeld aufzufangen, können Arbeitnehmer eine Krankentagegeldversicherung abschließen. Eine gute Krankentagegeldversicherung bietet zum Beispiel die Arag mit Ihren Tagegeldtarifen 31 – 39 an.

     

    Arag Krankentagegeldversicherung „Krankentagegeld 31 – 39“

    Die Arag bietet Arbeitnehmern die Möglichkeit das fehlende Geld bei dem Gesetzlichen Krankengeld aufzufangen. Dazu versichern Kunden mit einer Krankentagegeldversicherung einen Tagessatz ab. Kommt es zu einer längeren Krankheit, bezahlt die Arag Krankentagegeldversicherung den jeweiligen Tagessatz aus. Hierbei zahlt die Arag den Tagessatz uneingeschränkt für jeden Tag eines Monats aus – auch für Samstage und Sonntage. (Einige Tarife leisten für diese Tage nicht!) Welche Höhe der Tagessatz ausfallen soll, können Versichert selbst festlegen.

    Arbeitnehmer können sich nur für einen Leistungsbeginn ab dem 43. Tage der Krankheit entscheiden. Das ist auch normal, schließlich erhalten Sie bis zum 42. Tag die Lohnfortzahlung von Ihrem Arbeitgeber. Wird das Krankengeld der Arag Versicherung einmal gewährt, erhalten Versicherte dieses unbegrenzt, so lange wie die Arbeitsunfähigkeit dauert.

     

    Krankentagegeldversicherung für Selbstständige noch viel wichtiger

    Selbstständige sind noch viel stärker auf eine Krankentagegeldversicherung angewiesen, als Arbeitnehmer. Denn Selbstständige erhalten bei Krankheit keine Lohnfortzahlung und folglich auch kein Geld mehr. Damit auch während einer Krankheit noch alle alltäglichen Kosten (hierzu gehören sowohl private als auch berufliche Kosten!!!) abgesichert und weiterhin bezahlt werden können, brauchen Selbstständige unbedingt eine Krankentagegeldversicherung. Hier muss die Höhe des Tagessatzes natürlich deutlich höher ausfallen als bei einem Arbeitnehmer.

    Bei der Arag können Selbstständige die Krankentagegeldversicherung mit einer Leistung ab dem 1. Tag der Krankheit abschließen. Allerdings bleibt der Leistungsbeginn flexibel. Viele Selbstständige legen sich bei dem Krankengeld auf den 7 Tag fest, weil ein paar Tage auch ohne Arbeit überbrückt werden können. Und je später der Leistungsbeginn der Arag Krankentagegeldversicherung ausfällt, desto weniger Versicherungsbeitrag kostet diese natürlich.

     

     

    Die Arag bietet Kunden eine starke Krankentagegeldversicherung an welche gute Leistungen zum fairen Versicherungsbeitrag bietet. Beispielsweise kostet ein Tagessatz von 50 Euro für einen 25 Jahre alten Arbeitnehmer, gerade einmal 9 Euro im Monat. Obwohl dies schon ein recht hoher Betrag für einen Arbeitnehmer ist. Häufig reichen im individuellen Fall zum Beispiel ein Tagessatz von 20 bis 30 Euro vollkommen aus. Entsprechend würde dann auch der Versicherungsbeitrag sinken. Selbstständige werden wohl etwas mehr als die 50 Euro Tagessatz benötigen und früher als ab dem 43. Tag. Entsprechend stark steigen dann für Selbständige die Beiträge. Sollten sich Interessenten für Krankentagegeldversicherung interessieren, sollten Sie sich auf jeden Fall das Angebot der Arag Versicherung ansehen.