Die deutsche Bundesregierung beschloss im Dezember das neue Wachstumsbeschleunigungsgesetz. Ein unter den Politikern und vielen Experten umstrittenes Gesetz. Doch obwohl dieses Gesetz mit seinen Änderungen heftig in der Kritik steht, bringt es für Familien ab 2010 einige Vorteile mit sich.
Die deutsche Bundesregierung beschloss im Dezember das neue Wachstumsbeschleunigungsgesetz. Ein unter den Politikern und vielen Experten umstrittenes Gesetz. Doch obwohl dieses Gesetz mit seinen Änderungen heftig in der Kritik steht, bringt es für Familien ab 2010 einige Vorteile mit sich.
So können sich Familien ab 2010 über eine steuerliche Entlastung und etwas mehr Geld für jedes Kind freuen.
Höheres Kindergeld ab 2010
Ab 2010 wird das das Kindergeld erhöht. Aktuell erhalten Eltern für das erste und zweite Kind einen Betrag von 164 Euro pro Monat. Für das dritte Kind zahlt der Staat 170 und für das vierte und alle folgenden Kinder ein Kindergeld in Höhe von 195 Euro. Das Kindergeld wird nun um 20 Euro pro Kind erhöht. Familien können sich also ab 2010 über 184 Euro für das erste und zweite, 190 Euro für das dritte und 215 Euro für alle weiteren Kinder freuen. Doch damit noch nicht genug.
Kinderfreibetrag wird angepasst
Auch der Kinderfreibetrag wird von der Bundesregierung zum Jahr 2010 erhöht und bietet so eine deutliche steuerliche Entlastung für Familien. Aktuell liegt der Kinderfreibetrag bei 6024 Euro. Ab 2010 wird der Kinderfreibetrag auf 7008 Euro pro Jahr angehoben. Neben dem Kinderfreibetrag wird auch der Grundfreibetrag von derzeit 7684 Euro auf 8004 Euro angehoben. Insgesamt werden Familien in Deutschland ab 2010 spürbar steuerlich entlastet.
Neben der Erhöhung des Kinderfreibetrags und von dem Kindergeld, können sich alle Bürger in Deutschland auch über einen weiteren Punkt freuen. Ab 2010 können Beiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung und zur Gesetzlichen Pflegeversicherung zu 100% steuerlich geltend gemacht werden. Selbstständige können Ihre Beiträge zur Privaten Krankenversicherung nur bis zu einer Jahreshöchstgrenze von 2800 Euro steuerlich geltend machen.
7 weitere wichtige Themen rund um Versicherungen
Ab 2010 einmal jährlich eine kostenlose Schufa AuskunftDie Schufa Holding AG speichert Daten von über 65 Millionen Deutsche Bürger, bezügliche Ihrer Kreditwürdigkeit. Die Schufa Holding AG speichert Daten von über 65 Millionen Deutsche Bürger, bezügliche Ihrer Kreditwürdigkeit. Dabei bietet Sie vielen wirtschaftlichen Unternehmen eine Möglichkeit, das Ausfallrisiko einer Kredit anfragenden Person festzustellen. Wird eine Person bei der…
Antrag für Kindergeld Online auf Internetseite der Arbeitsagentur ausfüllenIm Zuge der Digitalisierung der Verwaltung von staatlichen Einrichtungen (E-Government 2.0), bietet die Arbeitsagentur seit September 2009 die Möglichkeit, Anträge für das Kindergeld Online auszufüllen. Bislang war der Antrag für das Kindergeld nur schriftlich möglich und musste postalisch an die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit gesendet werden. Im Zuge…
Private Rentenversicherung bis Juni 2010 wegen möglichen Steuervorteil nachbessernBei der Privaten Altersvorsorge greifen die Deutschen nach wie vor gerne zu einer kapitalbildenden Lebensversicherung oder zu einer Privaten Rentenversicherung. Bei der Privaten Altersvorsorge greifen die Deutschen nach wie vor gerne zu einer kapitalbildenden Lebensversicherung oder zu einer Privaten Rentenversicherung. Die kapitalbildende Lebensversicherung war insbesondere vor 2005, ein gerne abgeschlossenes…
Ineas und LadyCar Kfz Versicherer kündigt Policen zum 31. August 2010 außerordentlichEinige Tausend Autofahrer in Deutschland waren in Deutschland von der Insolvenz der Ineas und der LadyCar Versicherung betroffen. Einige Tausend Autofahrer in Deutschland waren in Deutschland von der Insolvenz der Ineas und der LadyCar Versicherung betroffen. Lange Zeit herrschte Ungewissheit über das weitere Verfahren und in wie weit der Versicherungsschutz…
Freiwillige Arbeitslosenversicherung erhöht den Versicherungsbeitrag im Jahr 2011Alle Arbeitnehmer in Deutschland erhalten durch die Sozialversicherungen, einen relativ umfassenden Schutz gegen viele möglichen Risiken. Alle Arbeitnehmer in Deutschland erhalten durch die Sozialversicherungen, einen relativ umfassenden Schutz gegen viele möglichen Risiken. Die Krankenversicherung übernimmt die Kosten für medizinische notwendige Behandlungen, die Rentenversicherung bietet einen (geringe) monatliche Rente für den…
Solarversicherung für Installateure von SolaranlagenDie Solartechnik wird bei gewerblichen Betreibern als auch bei Privatpersonen zunehmend beliebter. Ein Grund dafür liegt mit großer Sicherheit in den staatlichen Förderungen und der stetig wachsenden Effektivität von Solarzellen oder ganzen Solaranlagen. Die Solartechnik wird bei gewerblichen Betreibern als auch bei Privatpersonen zunehmend beliebter. Ein Grund dafür liegt mit…
Psychotherapie in der Privaten KrankenversicherungDie Leistungen einer Privaten Krankenversicherung richten sich ausschließlich nach dem Bedingungswerk des abgeschlossenen Tarifs. Die Leistungen einer Privaten Krankenversicherung richten sich ausschließlich nach dem Bedingungswerk des abgeschlossenen Tarifs. Hier definiert eine Versicherungsgesellschaft genau und detailliert welche Behandlungen, Heil- oder Hilfsmittel Sie bezahlt. Dieses feste Bedingungswerk hat für Versicherte zum einen…